Über uns

Unsere Arbeitsweise

Wir beschäftigen uns in unserer Gemeinschaftspraxis seit Jahren mit der Therapie im Bereich Sexualstraftaten- nicht nur im Bereich gerichtlich angeordneter Therapien nach dem Verfahren, sondern auch schon im Vorfeld bei der Betreuung von Klienten, gegen die eine Anzeige z.B. wegen des Konsums und der Verbreitung von Missbrauchsabbildungen vorliegt.

Dabei ist es uns wichtig, durch eine gründliche psychologische Diagnostik im gemeinsamen Gespräch mit unseren Klienten herauszufinden, warum es zu einem strafrechtlich relevanten Verhalten gekommen ist. Oft entdecken wir dabei entlastende Faktoren, wie zum Beispiel Depressionen, eigene Traumatisierungen etc., die später vor Gericht ggf. bei der Festlegung des Strafmaßes berücksichtigt werden können.

Dr. hum. biol. Michael Petery

Mein Name ist Dr. rer. biol. hum. Michael Petery. Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und arbeite in Hildburghausen (30km nordwestlich von Coburg) in meiner Praxis für Psychotherapie gemäß Heilpraktikergesetz.

Studiert habe ich in Tübingen, Paris und Berlin. Bis 2014 war ich am Universitätsklinikum in München-Großhadern tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Palliativmedizin und der Professur für Spiritual Care bei Prof. Dr. Eckhard Frick (Psychiatrie) und Prof. Dr. Traugott Roser (ev. Theologie). Hier habe ich auch bei der medizinischen Fakultät der LMU meinen Doktortitel Dr. rer. biol. hum. in Humanbiologie erworben. 2016 habe ich für meine wissenschaftliche Arbeit im Bereich medizinischer Versorgungsforschung den Förderpreis der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität (IGGS) erhalten.

Daneben habe ich meine Klienten in eigener Praxis in München-Schwabing betreut. Dabei habe ich erfahren, wie wichtig sexuelle Themen im Rahmen einer Psychotherapie sein können und wie viele unterschiedliche und individuelle Aspekte damit zusammenhängen. Spezialisiert habe ich mich insbesondere auf das Thema sexuelle Zwangsstörungen und auf die Arbeit mit pädophilen Straftätern.

Leitfiguren für meine therapeutische Arbeit sind Carl Rogers (klientenzentrierte Gesprächstherapie), Fritz Perls (Gestalt-Therapie) und Irvin D. Yalom. Meine eigene Auffassung, was Sexualtherapie ist und wie sie methodisch arbeiten sollte, habe ich ausfühlich beschrieben in meinem Blog sexualtherapie.online und dort in einem eigenen Artikel zusammengefasst: Was ist Sexualtherapie eigentlich?

Ich bin Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualmedizin und Sexualpsychologie (DGSMP), in der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) und bei BIOS (Behandlungsinitiative Opferschutz e.V. Karlsruhe).

Außerdem leite ich gemeinsam mit meiner Frau, der Psychologin Kathrin Hörner-Petery, die Akademie für Sexualtherapie (AKST) mit Fortbildungskursen rund um das Thema Sexualtherapie.

Wenn Sie Fragen dazu haben oder ein Gespräch mit mir vereinbaren wollen, freue ich mich über Ihre Mail an:

michael@petery.eu

Kathrin Hörner-Petery, Psychologin M.Sc.

Kathrin

Ich habe Psychologie mit dem Masterabschluss in Klinischer Psychologie und Kognitiver Neurowissenschaft in Berlin und München studiert.

Von 2016 bis 2022 habe ich in einer Klinik in Hildburghausen als Psychologin gearbeitet (Forensische Psychiatrie und Neuropsychologie).

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist der Bereich Sexualdelinquenz sowie Zwangsstörungen/Zwangshandlungen.

Mitgliedschaften: Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.

Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V.

Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin und Sexuallpsychologie (DGSMP) und Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS), sowie der Behandlungsinitiative Opferschutz BIOS in Karlsruhe.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner